
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir seit dem Schuljahr 2019/20 ein Austauschprogramm mit den Niederlanden für interessierte Schüler:innen anbieten können. Als neue Partnerschule haben wir das Comenius College in Hilversum (Nordholland) für eine Schulpartnerschaft gewonnen. Am 17. Januar 2020 besuchten uns erstmalig Schüler:innen des Comenius Colleges. Vom 30. Januar bis zum 03. Februar 2023 fand im Rahmen unserer Erasmus+ Akkreditierung eine Schüler:innenmobilität zu unserer Partnerschule statt. Kofinanziert durch die Europäische Kommission konnten MPG-Schüler:innen der Qualifikationsphase II das Comenius College besuchen. Berichte der erfolgten Austausche aus den Jahren 2020 und 2023 können hier eingesehen werden.
Erasmus+ Austausch in Hilversum 2023

Vom 30. Januar bis zum 03. Februar 2023 waren Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase II zu Besuch am Comenius College in Hilversum. Im Mittelpunkt des Austausches stand der Besuch des Unterrichts am Comenius College. „Es war sehr spannend zu sehen, wie der Unterricht in Hilversum gestaltet ist. Besonders viel Spaß hat mir der Austausch mit den niederländischen Schülerinnen und Schülern gemacht“, berichtet Schüler Enrico Fromm (18). „Das war für uns eine gute Gelegenheit, unsere Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen, aber auch die Hilversumer Schüler profitierten von unserer Anwesenheit, da sie ihre Deutsch-Kenntnisse anwenden konnten“, erklärt der MPG-Schüler.
Neben dem Besuch der Partnerschule standen abwechslungsreiche außerschulische Lernorte auf dem Programm. So haben die Schülerinnen und Schüler des MPG gemeinsam mit den Hilversumer Schülerinnen und Schülern das „Huis van Europa“ in Den Haag besucht, bei welchem die Institutionen der Europäischen Union im Mittelpunkt standen. Der Besuch des „Mauritshuis“ in Den Haag bot den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die dortige Kunstausstellung. „Dieser Programmpunkt hat mir besonders gefallen, da wir viel über die niederländische Kunst, insbesondere von Rembrandt van Rijn, lernen konnten“, berichtet die Schülerin Lara Thielen (17). Ein Stadtbesuch in Utrecht und die internationale Fotoausstellung im Hilversumer Museum rundeten den Erasmus+ Austausch, kofinanziert von der Europäischen Kommission, ab. Informationen zu unserer Erasmus+Akkreditierung können unter dem Schwerpunkt Europaprofil eingesehen werden.
Wir bedanken uns herzlich bei unserer Partnerschule für den spannenden Austausch! Wir hoffen, dass wir schon bald wieder eine Gruppe des Comenius College bei uns in Gelsenkirchen begrüßen können.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Austausch mit Hilversum 2020

Am 17. Januar 2020 hat das Max-Planck-Gymnasium 20 Schülerinnen und Schüler sowie drei begleitende Lehrkräfte von dem Comenius College Hilversum (Niederlande) in Gelsenkirchen begrüßt und damit den Auftakt zu einer neuen Schulfreundschaft gestartet.
Gemeinsam mit 40 Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase und der Qualifikationsphase I haben die niederländischen Gäste den Tag in Gelsenkirchen verbracht. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgte zunächst der Besuch des Unterrichts. Schnell wurde allen Beteiligten klar, dass die beiden Schulen sehr unterschiedlich sind. Am Comenius College werden beispielsweise nur schriftliche Leistungen der Schülerinnen und Schüler benotet, so dass unsere Gäste von der hohen Unterrichtsbeteiligung positiv überrascht waren.
Nach dem Besuch des Unterrichts stand dann ein Empfang im Rathaus Buer auf dem Programm. Gelsenkirchens Bezirksbürgermeister Thomas Klasmann begrüßte die Hilversumer Schülerinnen und Schüler und erläuterte ihnen die Entwicklung Gelsenkirchens als besondere Ruhrgebietsstadt. Im Anschluss daran fand eine Stadtrundfahrt durch Gelsenkirchen statt, bei der die Zechen Hugo und Nordstern, die Veltins Arena, das Musiktheater, das Hans-Sachs-Haus sowie das neue Stadtquartier Graf Bismarck Bestandteile der Besichtigungsfahrt waren.
Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Grillen im Innenhof des Max-Planck-Gymnasiums.
Das Comenius College Hilversum ist eine weiterführende Schule in der Provinz Nordholland. Die Schule zählt rund 1500 Schülerinnen und Schüler und verfügt über drei Bildungsgänge: MAVO (mittlerer allgemeiner sekundärer Bildungsgang, vergleichbar mit der deutschen Fachoberschulreife), HAVO (allgemeinbildender Ausbildungsgang, vergleichbar mit der Fachhochschulreife) und VWO (voruniversitärer Bildungsgang mit dem Ziel der Aufnahme an einer Universität, vergleichbar mit der Allgemeinen Hochschulreife).